[Seite bearbeiten oder erstellen]

Der mittlere Abstand der Erde von der Sonne fällt ziemlich genau mit der astronomischen Einheitslänge von 149597870,66 km zusammen. Wegen der Exzentrizität der Erdbahn schwankt der tatsächliche Abstand im Laufe eines Jahres zwischen 147,1 (Anfang Januar) und 152,1 Millionen km (Anfang Juli). Ge­nau­ge­nom­men hat man statt des Erdmittelpunktes den Schwerpunkt des Erde-Mond-Systems zugrunde zu legen. Der liegt aber noch innerhalb der Erdkugel.

Wie hat man diesen riesigen Abstand messen können?

Dazu muss man wissen, dass durch das Dritte Keplersche Gesetz die relativen Abstände der Planeten and anderer Körper des Planetensystems bereits fixiert sind. Werden die Umlaufzeiten in Jahren ausgedrückt, ergeben sich die großen Halbachsen der Bahnellipsen in Einheiten des Erde-Sonne-Abstandes. Wir haben sozusagen ein Modell des Sonnensystems, wissen allerdings vorerst den Maßstab nicht. Um diesen zu ermitteln, reicht es, einen einzigen Abstand im Planetensystem, ausgedrückt in Kilometern, zu kennen. Man muss also nicht die Sonnenentfernung direkt messen. In diesem Zusammenhang ist nun die Venus zu nennen. Dieser Nachbarplanet kommt uns nämlich bis auf 41 Millionen Kilometer nahe und damit näher als der Mars.

Seit den 60-er Jahren des vergangen Jahrhunderts werden mit leistungsfähigen Radaranlagen inter­pla­ne­tare Entfernungen wie z.B. die Venusentfernung aus der Lichtlaufzeit ermittelt, der Zeitspanne vom Aussenden des Signals bis zum Empfang des Echos. Zuvor war man auf seltene Venusdurchgänge vor der Sonnenscheibe (1761/1769 und 1874/1882) und auf nahe Vorbeiflüge von Planetoiden (z.B. Eros) angewiesen. Beobachtet von möglichst weit voneinander entfernten Standorten auf der Erde wurde trigonometrisch aus der parallaktischen Verschiebung vor dem Hintergrund der Sonne bzw. des Sternenhimmels der Abstand des Himmelskörpers bestimmt. Anlass für die erste Weltumseglung von James Cook auf der Endeavour war der Venus­durch­gang von 1769. Der nächste Venusdurchgang vor der Sonnenscheibe, am 8. Juni 2004, hat aber diesbezüglich keinerlei Bedeutung mehr. Die Entfernung zur Sonne ist durch Radar aber auch durch die Flugmechanik interplanetarer Sonden schon lange kein Geheimnis mehr.

Als Astronomische Einheit wird meist der gerundete Wert der astronomischen Einheitlänge bezeichnet: 149,6 Millionen Kilometer.

Auf der AE bauen alle weiteren Entfernungsmaße auf, insbesondere das Parsek.

1.08.2003